Geschrieben am 15. April 2012 zum Thema
Der große König ~
Kommentare deaktiviert für Friedrich der Große und die Kartoffel
Wer schon einmal am Grabstein von Friedrich dem Großen vor Schloß Sanssouci stand, dem werden sicherlich die darauf und darum liegenden Kartoffeln aufgefallen sein. Friedrich der Große und die Kartoffel haben eine ganz eigene und inzwischen ziemlich berühmte Beziehung zueinander….
weiterlesen
Geschrieben am 08. Dezember 2011 zum Thema
Aktuelles ~
Kommentare deaktiviert für 300. Geburtstag Friedrich des Großen
Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Aus diesem Anlass finden im Jahr 2012 an den Wirkungsstätten des großen Königs die vielfältigsten Veranstaltungen statt. Insbesondere Berlin und Potsdam bereiten sich mit Sonderausstellungen und…
weiterlesen
Friedrich der Große wurde nicht umsonst als „Philosoph von Sanssouci“ bezeichnet. Seine Tafelrunde, bei der er und seine engsten Vertrauten stundenlang philosophierten, wurde über die Grenzen Preußens bekannt. Natürlich findet man in vielen Büchern noch immer viele Zitate von Friedrich…
weiterlesen
Geschrieben am 26. Januar 2011 zum Thema
Die Familie ~
Kommentare deaktiviert für Die Mutter: Sophie Dorothea von Hannover
Sophie Dorothea von Hannover war bei der Geburt von Friedrich II. 24 Jahre alt. Die Ehe zwischen ihr und dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm I. befand sich gerade im 6. Ehejahr. Friedrich Wilhelm, der seine Frau gerne „Fienchen“ nannte, hatte sie noch immer recht lieb, und auch sie hegte fortwährend die geziemende Achtung des Weibes für ihren handfesten, rechtschaffenden, wenn auch häufig explosiven Bären. Es heißt er quält sie manchmal mit Anflügen von Eifersucht, aber es sind nur Anflüge, Ergebnisse zufälliger Stimmungen in ihm oder mißgedeutete vorübergehende Anzeichen im Hofleben einer jungen Frau.
weiterlesen
Geschrieben am 19. Januar 2011 zum Thema
Die Familie ~
Kommentare deaktiviert für Der Vater: Friedrich Wilhelm I. – Der Soldatenkönig
Friedrich Wilhelm I. hat als zweiter König in Preußen großes Aufsehen in der Welt erregt. Er war der einzige Sohn des ersten Königs Friedrich I. und seiner geistreichen zweiten Gemahlin Königin Sophie Charlotte von Hannover. Geboren am 14. August 1688 in Berlin bestieg er 1713 den preußischen Thron. Der Staat hatte zuvor unter seinem Vorgänger infolge Verschwendungssucht und Mißwirtschaft des Hofs sowie der Intrigen verschiedener Minister stark gelitten. Einst äußerte der Kronprinz: “Es ist der tollste Haushalt der Welt.” Dies änderte sich mit seiner Thronbesteigung radikal.
weiterlesen
Geschrieben am 10. Januar 2011 zum Thema
Die Jugend ~
Kommentare deaktiviert für 1712: Die Geburt Friedrich II.
Friedrich der Große war ein Sonntagskind. Er ward geboren am 24. Januar 1712 um die Mittagsstunde im Schloß zu Berlin. Friedrich von Brandenburg-Hohenzollern, im Laufe der natürlichen Erbfolge Friedrich II. von Preußen, war ein kleines Kind, jedoch von großer Verheißung. Friedrich, der älteste überlebende Sohn, war eines von insgesamt 14 Kindern von Friedrich Wilhelm I. und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.
weiterlesen